Die netbank MasterCard im Test
Inhalt teilen:
Vorteile
- 1 x pro Monat kostenlos Bargeld abheben
- SMS-Service möglich (1,50 Euro pro Monat)
- günstige Kontoführung
Konditionen - netbank Mastercard Debit - Stand: 22.04.18
Allgemeines
Grundgebühren
Girokonto
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Girokonto
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die netbank MasterCard gibt es in Verbindung mit dem kostenlosen Girokonto (bei mindestens 400 Euro Gehaltseingang) der netbank. Wenn auf dem Girokonto Lohn- oder Gehaltszahlungen in Höhe von mindestens 400 Euro eingehen, ist die Kreditkarte beitragsfrei, ansonsten fallen monatlich 10,00 Euro Gebühren an.
Mehr als 33 Millionen Akzeptanzstellen weltweit sorgen dafür, dass Sie überall mit ihre netbank MasterCard Kreditkarte zahlen können. Der kostenlose Bargeldbezug steht einmal im Monat zur Verfügung. Ab der zweiten Abhebung werden Gebühren fällig.
Unser redaktioneller Test zur Augsburger Aktienbank AG Mastercard Debit
Nur noch einen Klick entfernt – Die netbank MasterCard Debit jetzt beantragen1. Kartenantrag
Voraussetzung, um eine netbank MasterCard zu erhalten, ist der Antrag für das Girokonto. Denn die Kreditkarte kann nur zusammen mit dem Konto beantragt werden. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und gliedert sich in fünf Schritte. Dabei sollten Interessenten sehr genau darauf achten, dass die Informationen stimmen. Denn es erfolgt eine Vorabprüfung, ob das Konto samt Karte eröffnet werden kann oder nicht.
Basis für den Kreditkarten- und Kontoantrag sind die persönlichen Daten. Die netbank benötigt neben dem Namen und der Anschrift auch die Kontaktdaten und alle relevanten Fakten zum Beruf. Auf der ersten Antragsseite wird zudem auf die rechtlichen Belange hingewiesen und kann gewählt werden, ob es sich um ein Einzel- oder Gemeinschaftskonto handeln soll.
Im zweiten Schritt lässt sich dann die MasterCard Kreditkarte als Bestandteil des Kontos ankreuzen, ebenso die girocard. Weitere Aspekte, über die Antragsteller entscheiden müssen, sind die Kontostandsinformationen per SMS, auf welche Weise der Kontoauszug zugestellt und ob das bestehende Girokonto zur netbank übertragen werden soll.
Es folgen weitere rechtliche Hinweise, unter anderem zur Schufa-Abfrage, ehe die netbank alle Daten noch einmal zusammenfasst. An dieser Stelle sollten die Informationen geprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
Legitimation per Postident
Verläuft die Vorabprüfung positiv, erhalten Neukunden alle weitere Informationen und können den Antrag ausdrucken. Diese Papiere müssen im Anschluss per Postidentverfahren an die netbank geschickt werden. Weitere Optionen, sich zu legitimieren, ob per Videoident oder mittels des neuen Personalausweises, bietet das Unternehmen nicht an.
2. Onlinebanking
Um das Konto und damit auch die Kreditkarte verwalten zu können, sollte man sich schon im Vorfeld ein wenig mit dem Onlinebanking vertraut machen. Interessenten können sich ein Bild vom System der netbank machen, indem sie im Musterkonto stöbern. Diese Gelegenheit zu nutzen, ist durchaus sinnvoll, um ein Gefühl für die Menüführung zu erhalten.
Ausgangspunkt ist – wie bei fast allen Banken – eine Übersichtsseite, die alle genutzten Produkte vom Girokonto bis zur Kreditkarte auflistet. Hier besteht die Möglichkeit, Details wie die aktuellen Umsätze oder die TAN-Verfahren aufzurufen (TAN: Transaktionsnummer). Wer möchte, kann sich die Zahlen auch grafisch aufbereitet anzeigen lassen.
Beim TAN-Verfahren arbeitet die netbank mehrgleisig. Sie bietet ihren Kunden neben der klassischen TAN-Liste (iTAN) auch mobileTAN, die per SMS verschickt werden, chipTAN, für die ein Generator benötigt wird, und darüber hinaus die sogenannte SecureApp. Ist die Applikation auf dem Smartphone installiert und freigeschaltet, können Buchungen ganz einfach mit einem Passwort bestätigt werden.
3. Zahlungsverkehr
Der Einsatzbereich der netbank MasterCard ist klar umrissen: Mit ihr kann Geld abgehoben und bargeldlos bezahlt werden – außerdem ist kontaktloses Bezahlen (NFC) möglich.
Interessant ist die Kreditkarte insbesondere für Wenignutzer. Denn lediglich einmal pro Kalendermonat kann man sich an Automaten weltweit kostenfrei (ohne Berechnung des Auslandseinsatzentgeltes) mit Bargeld versorgen. Darüber hinaus werden 3.00 Euro, berechnet. Barverfügungen am Schalter kosten 3,00 Prozent, mindestens 5,11 Euro.
Mit der Kreditkarte zu bezahlen ist bei Umsätzen in Euro kostenlos. Für Transaktionen, die in einer Fremdwährung erfolgen, etwa beim Urlaub in den USA oder Kanada, wird 1,00 Prozent des Umsatzes als Auslandseinsatzentgelt in Rechnung gestellt.
4. Zahlungsziel
Das Zahlungsziel bei der netbank MasterCard beträgt 30 Tage. Die Umsätze, die während dieses Zeitfensters getätigt werden, bucht das Unternehmen einmal monatlich jeweils am 17. Bankarbeitstag vom laufenden Konto ab. Eine Ratenvereinbarung und damit eine Teilzahlung der Kreditkartenrechnung, ist nicht möglich.
Jetzt die netbank MasterCard Debit holen5. Zinsen
Da die netbank ihren Kunden bei der MasterCard Kreditkarte keine Ratenzahlungsoption anbietet, werden auch keine Sollzinsen fällig. Zumindest nicht auf dem Kreditkartenkonto. Wohl aber auf dem laufenden Konto, sofern es nicht ausreichend gedeckt ist und durch die Abbuchung der Kreditkartenrechnung ins Soll rutscht. Dann werden Dispositionszinsen berechnet. Guthabenzinsen gibt es keine – auch nicht auf dem Girokonto.
6. Sicherheit/Einlagensicherung
Die Einlagensicherung der netbank ist nach dem in Deutschland gängigen zweistufigen Schema organisiert. Stufe eins bildet die gesetzliche Einlagensicherung über 100.000 Euro je Kunde, die über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH abgewickelt wird. Stufe zwei ist die freiwillige Einlagensicherung mit einer Sicherungsgrenze von über sieben Millionen Euro je Kunde. Für diese Zwecke ist die netbank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.
Die Sicherheit bei Transaktionen mit der Kreditkarte gewährleistet die netbank gleich auf mehreren Ebenen. Die Karte an sich weist alle Sicherheitsmerkmale auf, vom Chip über die hoch geprägten Informationen auf der Vorder- bis hin zum Card-Validation-Code auf der Rückseite. Zudem können Kunden ihre Kreditkarte registrieren lassen, damit sie vom MasterCard Secure Code profitieren. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass bei Onlinekäufen zusätzlich nach einer Transaktionsnummer gefragt wird.
Da sich Betrug oder ein Diebstahl der netbank MasterCard nie ganz ausschließen lassen, wird auch für diese Fälle vorgesorgt. Kunden können sich bei fehlerhaften oder unbekannten Buchungen an die Onlinebank wenden, damit der Vorgang geprüft wird. Auch bei Verlust oder Diebstahl der Karte steht die netbank mit Rat und Tat zur Seite. Wichtig ist, sich sofort mit der Bank in Verbindung zu setzen. Die Ersatzkarte ist kostenlos, sofern der Kunde den Verlust nicht zu verantworten hat. Anderenfalls berechnet die netbank eine Gebühr in Höhe von zehn Euro.
7. Bonus, Rabatt, Cashback
Mit besonderen Bonusleistungen kann die MasterCard der netbank nicht aufwarten.
8. Versicherungsleistungen
Die MasterCard Debit der netbank umfasst keine Versicherungsleistungen.
Gesamtfazit
Mit der MasterCard Debit und dem Girokonto hat die netbank ein interessantes Paket geschnürt, vor allem für Kunden, die das Konto als Gehaltskonto nutzen. Die Kreditkarte bietet für ein überschaubares Entgelt, das bei entsprechendem Umsatz erstattet wird, eine ausgewogene Leistung.
Der Verzicht auf Versicherungsleistungen und andere Boni stört den positiven Gesamteindruck nicht. Denn dieser zusätzliche Service schlägt sich in der Regel negativ auf den Preis nieder. Von daher: Die netbank MasterCard kann alles, was eine Kreditkarte können muss, und das zu einem akzeptablen Preis.