Die Global MasterCard Business im Test
Inhalt teilen:
Vorteile
- Business-Kreditkarte für GmbH, UG, Limited, e.K.
- Auf Guthabenbasis
- Keine Aufladegebühren
- Mit Girokontofunktion
- Keine SCHUFA-Auskunft
Anmerkung
- 98.00 Euro Jahresgebühr
Konditionen - Global MasterCard Business - Stand: 25.04.18
Allgemeines
Grundgebühren
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die Global MasterCard Business im Test
Mit der Global MasterCard Business können jetzt auch Unternehmen in Form einer GmbH, UG, e.K. oder Limited die Vorzüge einer Prepaid-Kreditkarte genießen. Voraussetzung ist lediglich, dass das Unternehmen im deutschen Handelsregister eingetragen ist. Die Kreditkarte ohne SCHUFA wird vom deutschen Kreditinstitut/E-Geld-Institut Paycenter herausgegeben.
Zu den Vorzügen der Business Prepaid-Kreditkarte zählt auch die Kontofunktion auf Guthabenbasis. So haben Sie die Möglichkeit, Geld zu empfangen und auf jede deutsche Bankverbindung zu überweisen.
Die Gobal MasterCard Business ist der ideale Begleiter auf jeder Geschäftsreise. Denn mit ihr kann weltweit an allen MasterCard-Akzeptanzstellen ohne Auslandsaufschlag bezahlt und an über 1,6 Mio. Automaten Geld abgehoben werden. Mit der schufafreien Kreditkarte sind Sie im Geschäftsalltag und im Internet immer sicher unterwegs.
Um Ihren geschäftlichen und privaten Zahlungsverkehr optimal zu trennen, können Sie selbstverständlich auch mehrere Global MasterCards eröffnen (z. B. Global MasterCard Premium)
Unser redaktioneller Test zur PayCenter GmbH MasterCard Business
Jetzt die Global MasterCard Business beantragenKartenantrag
Firmenkunden, die eine Kreditkarte benötigen, müssen normalerweise deutlich mehr Informationen von sich preisgeben. Bei der Global MasterCard Business sind es nur ein paar Eckdaten. Das liegt schlichtweg daran, dass weder eine Auskunft bei der Schufa eingeholt noch nach einem Einkommensnachweis gefragt wird. Das gilt für das Privatkonto, das gewerbliche Konto und das Firmenkonto (auch für Vereine geeignet), das die PayCenter GmbH zusammen mit der Global Prepaid MasterCard anbietet.
Im ersten Schritt muss man entscheiden, welcher Art das Konto sein soll. Auf der zweiten Seite wird dann nach den Daten gefragt. Privatkunden müssen lediglich den Vor- und den Nachnamen eintragen, das Geburtsdatum, eine E-Mail-Adresse, eine Handynummer und ein frei wählbares Passwort, das später für das Onlinebanking benötigt wird. Firmen und Vereine müssen darüber hinaus den Unternehmensnamen und die Rechtsform angeben. Auf Wunsch kann die optionale Kontofunktion aktiviert werden. Sie kostet fünf Euro monatlich. Zudem müssen die Geschäftsbedingungen akzeptiert werden, ehe die Prepaid Kreditkarte bestellt werden kann.
Die Bankverbindung wird bereits wenige Minute nach der Onlineantragstellung per E-Mail übermittelt. Ebenso alle Unterlagen, die für die Legitimation nötig sind. Hierbei greift die PayCenter GmbH auf das bewährte Postidentverfahren zurück. Kunden müssen sich also in einer Postfiliale ausweisen. Die Karte kommt dann wenige Tage später. Um sie zu aktivieren ist eine Erstaufladung erforderlich. Von diesem Betrag werden die Jahres- und gegebenenfalls die Kontoführungsgebühr einbehalten. Nutzt man das Konto bleiben von einer Erstaufladung in Höhe von 200 Euro abzüglich des Jahresentgeltes (98,00€ Euro) und der Kontogebühr (5 Euro) noch 127 Euro übrig.
Online-Antragsformulare
Onlinebanking
Die PayCenter GmbH wartet bei ihrer Global MasterCard Business mit einem komfortablen und übersichtlichen Banking-Portal auf. Direkt auf der Startseite wird das aktuelle Guthaben angezeigt, ebenso die Kontonummer bzw. die International Bank Account Number (IBAN). Über das Menü lassen sich die letzten Umsätze aufrufen, kann bei Bedarf eine neue Karte bestellt – gegen Aufpreis auch mit Wunschmotiv – oder die aktuelle Kreditkarte gesperrt werden. Zudem lassen sich online die Benachrichtigungen über Buchungen und Aufladungen aktivieren.
Sämtliche Aufträge, die online erledigt werden, zum Beispiel Überweisungen, müssen mit einer Transaktionsnummer (TAN) bestätigt werden. Bei der Global MasterCard Business kommt das mTAN-Verfahren zum Einsatz. Dabei werden die TAN als Kurznachricht auf die während der Bestellung genannte Handynummer geschickt. Wer möchte, kann seine Prepaid-Kreditkarte auch per App verwalten. Angeboten wird die Applikation für Android- und iOS-Geräte.
Hier geht es zur Global MasterCard BusinessZahlungsverkehr
Schaltet man die Kontofunktionalität gegen Gebühr frei, hat man mit der Global MasterCard Business nicht nur eine Prepaid Kreditkarte, sondern auch gleich ein Girokonto. Wenn nötig, kann das Konto kostenfrei in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) gewandelt werden. Es handelt sich um ein SEPA-fähiges Geschäftskonto, das auch per HBCI verwaltet werden kann.
Überweisungen und Lastschriftbuchungen, die über das Global Geschäftskonto abgewickelt werden, kosten jeweils 0,60 Euro und sind damit nicht gerade günstig. Handelt es sich um ein gewerbliches Konto müssen zudem einmalig 19 Euro gezahlt werden.
Die Kreditkarte an sich kann weltweit an über 30 Millionen Akzeptanzstellen genutzt werden. Sie funktioniert an allen gängigen Kartenlesegeräten. Nur die Bezahlung per Funk bzw. NFC-Technik (NFC: Near Field Communication) ist nicht möglich. Probleme könnten auch auftreten, wenn der Händler nur über ein Ritsch-Ratsch-Gerät verfügt, da die Global Prepaidkarte keine Hochprägung hat.
Transaktionsgebühren
Die Gebühren für die Kreditkartennutzung: Mit der Global MasterCard Business bargeldlos zu bezahlen, ist weltweit kostenlos. Das ist möglich, weil die PayCenter GmbH bei ihrem Angebot auf das Auslandseinsatzentgelt verzichtet. Nutzt man die Karte hingegen, um Bargeld an einem Automaten abzuheben, werden je Vorgang pauschal 5.00 Euro berechnet – plus möglicherweise ein Entgelt, das vom Automatenbetreiber erhoben wird.
Zahlungsziel
Die Global MasterCard Business ist eine Prepaid Kreditkarte. Heißt: Alle Ausgaben und Abhebungen werden direkt mit dem vorab eingezahlten Guthaben – maximal 15.000 Euro – verrechnet. Daher gibt es kein Zahlungsziel, das eingehalten werden muss. Auch eine Teilzahlungsoption ist nicht vorhanden.
Jetzt die Global MasterCard Business holenZinsen
Für das Guthaben auf der Global Kreditkarte werden keine Zinsen gezahlt. Auf der anderen Seite verlangt die PayCenter GmbH auch keine Sollzinsen, zumal es sich u eine Prepaid-Kreditkarte handelt.
Sicherheit / Einlagensicherung
Die Sicherheit einer Kreditkarte ist nicht nur Aufgabe des ausgebenden Unternehmens, sondern obliegt in erster Linie dem Karteninhaber. Das gilt selbstverständlich auch für die Global MasterCard Business der PayCenter GmbH. Der Inhaber ist verpflichtet, die Zugangsdaten ebenso wie die persönliche Identifikationsnummer (PIN) geheim zu halten. Außerdem darf die Karte keinesfalls Dritten zugänglich gemacht werden.
Sollte es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen zu Problemen kommen, etwa Diebstahl oder missbräuchliche Transaktionen, muss der Kunde aktiv werden. Dafür steht im Onlinebanking der Bereich „Sicherheit“ zur Verfügung. Hier kann die Prepaid Kreditkarte unter anderem gesperrt werden. Möglich ist dies auch über den nationalen Sperrnotruf 116 116. Die Ersatzkarte wird kostenlos ausgestellt. Um bei Missbrauch schnell reagieren zu können, sollte man sich per SMS oder E-Mail über sämtliche Buchungen informieren lassen. Dieser Service ist kostenlos.
Die MasterCard Kreditkarte der PayCenter GmbH selbst ist mit einem Chip ausgestattet, dem wichtigsten Sicherheitsmerkmal. Hinzu kommt der CVC (Card Validation Code) auf der Rückseite. Die Option, die Kreditkarte für das 3D-Secure-Verfahren MasterCard SecureCode zu registrieren, besteht nicht. Das ist schade, da dieses Verfahren speziell für Onlinezahlungen entwickelt wurde. Mit 3D-Secure-Verfahren wird die Transaktion bei teilnehmenden Händlern erst nach Eingabe einer TAN oder eines Passworts ausgeführt.
Keine gesetzliche Einlagensicherung
Zu beachten ist darüber hinaus, dass die Global MasterCard Business nicht der gesetzlichen Einlagensicherung unterliegt. Für das Guthaben auf dem Kreditkarten- respektive Girokonto gilt damit nicht die sonst übliche Sicherheitsgrenze von 100.000 Euro je Kunde. Gesichert werden die Kundengelder stattdessen über zwei Treuhandkonten beim Bankhaus Anton Hafner KG.
Bonus, Rabatt, Cashback
Auf Bonusleistungen, Rabatte und Cashback müssen Inhaber einer Global MasterCard Business leider verzichten. Sie sind im Leistungskatalog nicht vorgesehen.
Versicherungsleistungen
Die Prepaid Kreditkarte der PayCenter GmbH wird ohne Versicherungsleistungen angeboten. Es ist auch nicht möglich, optional Versicherungen abzuschließen.
Gesamtfazit
Ein Geschäftskonto in nur einer Minute zu eröffnen – letztlich sind es dann mit Postidentverfahren doch ein paar Minuten mehr – ist schon rekordverdächtig. Berücksichtigt werden muss dabei, dass es sich bei der Global MasterCard Business in erster Linie um eine Prepaid Kreditkarte handelt, für die eine optionale Kontofunktionalität gebucht werden kann. Als Firmenkonto ist die Global-Karte daher eher eine Notlösung.
Ähnlich verhält es sich bei der Kreditkarte. Praktisch ist es allemal, eine Karte ohne Schufa-Auskunft zu erhalten und ohne umfangreiche Antragsformulare. Dafür verlangt die PayCenter GmbH allerdings auch 98,00€ Euro pro Jahr. Das ist happig, zumal das Konto – wenn es denn gewünscht wird – mit weiteren fünf Euro pro Monat zu Buche schlägt. Wer nur eine Prepaid-Kreditkarte benötigt, findet am Markt bessere Angebote, teils sogar mit deutlich mehr Leistung für weniger Geld.
(Stand: Januar 2017)