Die Barclaycard for Students im Test
Vorteile
- Redaktionsempfehlung für Studenten
- Beitragsfrei im 1. Jahr
- Bis zu 2 Monate zinsfreies Zahlungsziel
- Für nur 3,- Euro pro Jahr Reiseversicherung
- Auf Wunsch mit Maestro-Karte
- Verfügungsrahmen: 1.000 Euro
Anmerkung
- Weltweite Bargeldabhebungsgebühr von mind. 5,00 EUR
Konditionen - Barclaycard for Students - Stand: 27.02.21
Allgemeines
Grundgebühren
Kreditkarte
Guthaben- und Soll-Zinssätze
Kreditkarte
Einsatzentgelte
Tageslimits
Entgelte für Bargeldabhebungen an
Entgelte für bargeldlose Zahlungen
Fremdwährungsentgelt
Überweisungen
Bonussysteme und Versicherungen
Einkaufsversicherung
Rabatte bei Reisen
Sicherheitsmerkmale
Einlagensicherung und Haftungslimit
Die Barclaycard for Students im Test
Als Kreditkarte für Studenten ist die Barclaycard for Students erste Wahl und eine unserer Empfehlungen der Redaktion.
Ein bis zu 2 Monate zinsfreies Zahlungsziel und ein anfänglicher Kreditrahmen von bis zu 1.000 Euro machen die Barclaycard for Students zum idealen Begleiter für Studenten.
An rund 30 Millionen Akzeptanzstellen wird die Kreditkarte akzeptiert und lässt sich damit weltweit einsetzen. Die Rückzahlung des in Anspruch genommenen Kreditrahmens kann in bequemen monatlichen Raten erfolgen und für 3,- Euro pro Jahr kann man mit einer maßgeschneiderten Reiseversicherung für Studenten sorglos in den Urlaub fahren.
Jetzt auch kontaktlos bezahlen! Nun können die jungen Karteninhaber der Barclaycard for Students bei Beträgen von bis zu 25 Euro auch kontaktlos mit der Kreditkarte bezahlen. Zukünftig wird die Karte an das entsprechende Terminal gehalten und es erfolgt eine schnelle und dennoch sichere Bezahlung.
Jetzt mit VideoIdent-Verfahren ganz leicht und schnell, von überall beantragen!
Unser redaktioneller Test zur Barclaycard for Students
WeiterJetzt die Barclaycard for Students Kreditkarte holenKartenantrag
Für die Angebote von Barclaycard gelten drei Grundvoraussetzungen: Der Antragsteller muss volljährig und Inhaber eines deutschen Girokontos sein sowie einen Wohnsitz in Deutschland haben. Sind diese Bedingungen erfüllt, kann man sich mit dem eigentlichen Antrag für die Barclaycard for Students befassen.
Die Antragsstrecke teilt sich in drei Schritte. Auf der ersten Seite fragt das Unternehmen nach den persönlichen Informationen wie dem Namen, den Geburtsdaten, dem Familienstand, der Adresse und den Kontaktdaten. Zudem weist Barclaycard darauf hin, dass mit dem Antrag automatisch eine Vorregistrierung für den Online-Kundenservice und die Online-Kontoübersicht erfolgt.
Schwerpunkt der zweiten Antragsseite sind die Finanzen. Barclaycard benötigt Informationen dazu, ob man als Studierender neben arbeitet, und wenn, in welchem Umfang. Zudem müssen die Matrikel-Nummer, der Hochschulort, der Hochschultyp, die Fachrichtung und das Datum des voraussichtlichen Abschlusses eingetragen werden. Der nächste Punkt ist die Bankverbindung, von der die Kreditkartenrechnung abgebucht werden soll.
Als Zusatzleistung kann optional eine Maestro Karte für null Euro gebucht werden. Danach fasst Barclaycard alle Daten noch einmal übersichtlich zusammen und bittet darum, die Geschäftsbedingungen zu bestätigen. Dazu gehört auch die Einwilligung in eine Anfrage bei der Schufa Holding AG. Dann kann der Antrag abgeschickt werden.
Online-Antragsformulare
Legitimation
Direkt im Anschluss teilt Barclaycard den Kreditrahmen mit und müssen die Unterlagen ausgedruckt oder Post angefordert werden. Die Legitimation kann per Postidentverfahren erfolgen, indem man sich in einer der vielen Postfilialen ausweist. Oder man nutzt das moderne und deutlich komfortablere Video-Identverfahren, bei dem die Legitimation per Videochat erfolgt. Bis die Barclaycard for Students im Briefkasten liegt, vergeht dann rund eine Woche.
Onlinebanking
Das Onlinebanking der Barclaycard for Students bildet die Schaltzentrale rund um das Kreditkartendoppel bestehend aus einer Visa- und einer MasterCard. Hier können Karteninhaber alle wichtigen Informationen aufrufen und Daten ändern. Die Zugangsdaten, die man per Post erhält, setzen sich aus einem Benutzernamen und einem Passwort zusammen. Damit logt man sich ganz bequem im Online-Kontoservice ein.
Einmal angemeldet, kann man den Verfügungsrahmen abfragen, Überweisungen in Auftrag geben, sich einen Überblick zu den aktuellen Umsätzen verschaffen, die Online-Kontoübersicht einsehen und bei Bedarf die persönlichen Daten ändern. Anpassungen lassen sich auch für die Rückzahlungsmodalitäten vornehmen. Davon sollte man auf jeden Fall Gebrauch machen. Denn voreingestellt ist die Rückzahlung in Raten von 2,00 Prozent des Gesamtsaldos. Die meisten dieser Funktionen stehen auch in der App von Barclaycard zur Verfügung.
Für die Sicherheit beim Onlinebanking sorgt Barclaycard mit dem mTAN-Verfahren (TAN: Transaktionsnummer). Aller Änderungen und Aufträge, die über das Kontoportal erfolgen, müssen mit einer TAN bestätigt werden. Die Ziffernfolge wird als Kurznachricht auf das Smartphone geschickt.
WeiterJetzt die Barclaycard for Students Kreditkarte holenZahlungsverkehr
Barclaycard for Students ist ein Kreditkartendoppel. Damit stehen Studierenden dank 30 Millionen Akzeptanzstellen weltweit alle Möglichkeiten offen, inklusive des kontaktlosen Bezahlens. Denn die beiden Kreditkarten verfügen über die nötige NFC-Technik (Near Field Communication), um Einkäufe bis 25 Euro per Funk und ganz ohne Unterschrift oder PIN (persönliche Identifikationsnummer) begleichen zu können.
Zu den Gebühren: Bargeldlos zu bezahlen ist kostenlos, wenn die Umsätze in Euro getätigt werden. Bei einer Fremdwährung wie dem US-Dollar oder dem Britischen Pfund, erhebt Barclaycard ein sogenanntes Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1.99 Prozent. Diese Gebühr wird auch bei Barverfügungen an Automaten fällig. Hinzu kommt eine Bargeldabhebungsgebühr – gilt im Übrigen auch für die Maestro Karte – von 4.00 Prozent, mindestens 5.95 Euro.
Beachtet werden müssen zudem die Kosten für den Überweisungsservice. Bei Beträgen unter 500 Euro werden pauschal 7,50 Euro berechnet. Bis unter 1.500 Euro sind es 1,50 Prozent der Überweisungssumme. Ab 1.500 bis 5.000 Euro kostet es 1,00 Prozent.
Zahlungsziel
Die Abrechnung für die Barclaycard for Students erfolgt monatlich. Der Rechnungsbetrag kann in einer Summe beglichen werden. Dafür räumt das Unternehmen ein sehr großzügiges zinsfreies Zahlungsziel von bis zu zwei Monaten ein. Konkret: Das Kreditkartenkonto muss binnen 59 Tagen ausgeglichen sein, sonst werden Zinsen berechnet.
Alternativ kann die Rückzahlung auch in Raten ab 2,00 Prozent des Gesamtsaldos (mindestens 15 Euro pro Monat) erfolgen. Hierfür müssen Sollzinsen in Höhe von 0,00% (effektiver Jahreszins: 18,38 Prozent) bezahlt werden. Vorsicht: Wenn man die Modalitäten nicht über das Onlinebanking ändert, erfolgt die Rückzahlung stets in Raten.
Zinsen
Guthabenzinsen werden beim Angebot Barclaycard for Students nicht gewährt. Die andere Seite der Medaille sind die Sollzinsen. Sie betragen, sofern man sich für die Teilzahlungsoption entscheidet, 16,99 Prozent (effektiver Jahreszins: 18,38 Prozent).
Sicherheit / Einlagensicherung
Barclaycard wirbt mit einer 5-Sterne-Sicherheit. In diesem Paket sind dem Namen entsprechend fünf Sicherheitsanker enthalten.
- Eine 24-Stunden-Notfall-Hotline (+49 40 890 99-877), sollte die Karte gestohlen oder verloren worden sein. Die Hotline sperrt die Karte und stellt eine Ersatzkarte aus
- Im Fall von Kartenmissbrauch entstehen keine Kosten. Heißt, der Kunde muss nicht – wie gesetzlich vorgesehen – mit bis zu 150 Euro haften.
- Es gibt einen Notfall-Service auf Reisen, der mit Bargeld und einer Notfall-Ersatzkarte aufwartet. Dieser Service ist kostenlos.
- Mit im Paket ist auch der Lieferschutz (siehe Versicherungsleistungen).
- Die Karten können für die 3D-Secure-Verfahren von Visa und MasterCard registriert werden. Dadurch entsteht eine zusätzliche Hürde bei Onlinezahlungen, die es Betrügern schwerer machen sollen.
Abgesehen von der 5-Sterne-Sicherheit, die vor allem im Service-Bereich verankert ist, bieten auch die Kreditkarten ein Optimum an Sicherheit. Dafür sorgen der Chip, die Hochprägung und der Card Validation Code (CVC).
Bei der Einlagensicherung gilt eine Besonderheit: Da es sich bei Barclaycard um die Zweigniederlassung eines britischen Konzerns handelt, ist zunächst der britische Einlagensicherungsfonds FSCS (Financial Services Compensation Scheme) verantwortlich. Dessen Schutz greift bis zu einer Summe von 75.000 Britischen Pfund. Darüber hinaus ist Barclaycard Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken und bietet somit auch eine freiwillige Einlagensicherung.
Bonus, Rabatt, Cashback
Fünf Prozent Rückvergütung gibt es bei der Barclaycard for Students, wenn der Urlaub über den Reiseservice Plus gebucht und mit Kreditkarte bezahlt wird. Weitere Boni sind beim Kreditkartendoppel für Studierende nicht im Leistungskatalog enthalten.
Mobile App
Versicherungsleistungen
Inklusive ist bei der Barclaycard for Students eine Lieferversicherung für online bestellte Waren. Der Schutz gilt bei Verlust oder Beschäftigung bis zum Eintreffen an der vereinbarten Lieferadresse. Die Versicherung zahlt maximal 1.000 Euro pro Artikel und höchstens 2.000 Euro pro Jahr, nachdem man erfolglos versucht hat, die Ware umzutauschen oder das Geld zurückzuerhalten.
Gesamtfazit
Zwei Kreditkarten für Studierende zum Jahrespreis von 12,00 €: Das ist unschlagbar günstig. Überzeugen kann das Paket Barclaycard for Students darüber hinaus mit einem dicken Sicherheitspaket, dem langen zinsfreien Zahlungsziel, dem komfortablen Onlinebanking und nicht zuletzt dem Cashback bei Reisebuchungen.
Weit weniger Studierenden-freundlich sind die übrigen Konditionen. Der Auslandseinsatz der Kreditkarten ist vergleichsweise teuer, ebenso Bargeldverfügungen an Automaten. Außerdem wird von Anfang an die Ratenzahlung aktiviert statt der Rückzahlung in einem Betrag. Wer keine Zinsen zahlen möchte, muss also aktiv werden und die Zahlweise im Onlinebanking anpassen. Verinnerlicht man diese kleinen Stolperfallen, hat das Angebot von Barclaycard ein „gut“ verdient.